1-6 von 6 Produkten
1-6 von 6 Produkten

*Preise exkl. MwSt. und exkl. VVO-Entgelt, gegebenenfalls zuzüglich Versandkosten.

Der ideale Müllsack für Ihren Bedarf

Müllsäcke sind für uns als Großhändler für Hygieneartikel ein vielseitiges und spannendes Thema: Material, Stärke und Größe der Müllsäcke werden entsprechend den jeweiligen Anforderungen unserer Kunden ausgewählt oder angepasst. In unserem Shop-Sortiment finden Sie 30 Liter, 70 Liter und 120 Liter Müllsäcke für Produktion, Industrie und Dienstleistungsbranche. Auch individuelle Müllsäcke genau auf Ihre Ansprüche ausgerichtet sind bei uns kein Problem. Kontaktieren Sie uns auf einem unsere Kommunikationskanäle – unsere Experten beraten Sie und begleiten Sie gerne.


Verschiedene Materialien

Müllsäcke werden überwiegend aus Kunststoff hergestellt. Säcke aus HDPE sind auch bei geringer Folienstärke bereits stabil und belastbar. Säcke aus LDPE sind reißfest und kommen daher insbesondere bei scharfkantigen Abfällen zum Einsatz. Alternativ sind auch Müllsäcke aus Biofolien und Papier möglich.


Müllsäcke in verschiedenen Stärken und Größen

Das Gewicht und die Beschaffenheit des Abfalls ist für die Wahl der Müllsackstärke ausschlaggebend. Bei leichten Abfällen reichen bereits geringe Stärken aus, bei schwerem und scharfkantigem Müll, wie er in der Industrie oftmals auftritt, kommen stärkere Müllsäcke zum Einsatz. Müllsackstärken variieren von geringen my-Zahlen bis hin zu sehr hohen my-Zahlen. Auch die Größe der Müllbeutel reicht von wenigen Litern bis hin zu mehreren hundert Liter.


Optimales Handling

Abreißperforationen und optionale Zugbänder zum Verschließen der Müllsäcke gewährleisten eine schnelle und leichte Handhabung.


Geringe Kosten

Müllsäcke sind einmalig verwendbar und werden danach entsorgt. Dementsprechend niedrig sollte der Preis sein. Je nach Anwendungszweck kann beim Material, bei der Dicke oder bei hohen Bestellmengen viel gespart werden. Lassen Sie sich hier gerne von unserem Expertenteam beraten.


Reißfeste und zuverlässige Müllsäcke

Nichts ist ineffizienter als ein kaputter Müllsack. Ausreichende Stabilität muss gewährleistet sein. Unsere Müllsäcke weisen bereits mit geringem Materialeinsatz eine hohe Stabilität auf. Dies spiegelt sich positiv im Preis und in der Qualität der Müllsäcke wider.


Nachhaltig entsorgen

Aus Polyethylenen gefertigt sind unsere Müllsäcke optimal recycelbar. Müllsäcke mit Recyclinganteil sind auch ein großer Teil unserer Strategie des nachhaltigen Entsorgens und werden aus Regenerat (gewaschene und recycelte Altfolie) hergestellt. Zudem kann mittels Materialreduktion nochmals CO2 eingespart werden, solange die Stabilität weiterhin gewährleistet ist.


Eine saubere Sache – die Dichtheit von Müllsäcken

Keine oder geringe Durchlässigkeit von Flüssigkeiten ist bei Müllsäcken vorausgesetzt. Auch wenn Müllsäcke nicht primär bei Flüssigkeiten zum Einsatz kommen, so halten sie diesen dennoch Stand, um unhygienische Zwischenfälle zu verhindern.


Die optimale Größe – Passgenauigkeit

Der passende Müllsäcke für den jeweiligen Mülleimer oder Müllbehälter ist essenziell. Ein zu kleiner Müllbeutel verursacht gegebenenfalls Verunreinigungen während ein zu großer Müllsack aus Kostengründen nicht zu empfehlen ist. In unserem Portfolio oder auf Anfrage finden wir den idealen Müllsack für Sie - in der richtigen Größe und für den korrekten Anwendungszweck.


Optionale Eigenschaften bei Müllsäcken


  • Mit Zugband (integriertes Zugband am oberen Rand)
    » einfach zu verschließen
    » vollständige Befüllung möglich


  • Mit Tragegriff
    » kann durch Verknoten der Tragegriffe verschlossen werden


  • Mit Seitenfalte
    » höheres Volumen
    » für eckige Mülleimer optimal
    » im gefüllten Zustand besser freistehend


  • In unterschiedlicher Optik
    » verschiedene Farben je nach Präferenz
    » unterschiedliche Transparenzgrade (transparent, transluzent, blickdicht)
    » 1-farbig bedruckte Banderole möglich
    » sinnvoll zur Unterscheidung des Mülls aus verschiedenen Produktionsabteilungen


Müllsack-Materialen im Überblick


  • HDPE (High density PE)
    Typisch für HDPE: das Knistergeräusch. HDPE wird bei geringen Materialstärken eingesetzt. Die höhere Dichte des Materials sorgt dafür, dass auch dünne Beutel extrem reißfest sind. Die Weiterreißfestigkeit von HDPE ist jedoch gering. Temperaturbeständiger als LDPE.


  • LDPE (Low density PE)
    LDPE fühlt sich weich an. Dank seiner Molekularstruktur ist es dehnfähiger als HDPE. Somit ist eine höhere Weiterreißfestigkeit gegeben. Bei scharfkantigem, schwerem oder spitzem Abfall hat LDPE gegenüber anderen Materialien Vorteile.


  • Folien aus Biokunststoff
    Bestehen überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen auf Basis stärkehaltiger Pflanzen wie Zuckerrohr, Mais, Kartoffeln oder anderen zellulosehaltigen Pflanzen. Zum Teil werden Rückstände aus der Lebensmittel- und Futtermittelproduktion eingesetzt, die für den Verzehr durch Mensch oder Tier nicht mehr geeignet sind.